Studierende, die eine Förderung eines Kindes oder einer Gruppe im Zuge der Fallseminare übernehmen, erhalten eine Aufwandsentschädigung. Die Aufwandsentschädigung umfasst dabei eine pauschale Vergütung der Fördereinheit und eine pauschale Vergütung der Fahrtkosten. Die Aufwandsentschädigung kann nur überwiesen werden, wenn die Studierenden eine entsprechende Rechnung eingereicht haben.
Fahrtkosten
› Berechnungsgrundlage ist ein durchschnittlicher Benzinpreis von 2€ und ein
gemittelter Verbrauch von 7 Liter pro 100 km
› Damit ergibt sich eine Vergütung von 0,14 € pro Kilometer
› In der Rechnung geben Sie uns die Entfernung zum Wohnort und die Anzahl der
getätigten Fahrten an (s. Rechnungsvorlage)
Aufwandsentschädigung
Aufwandsentschädigung je durchgeführter Fördereinheit:
› Jede Fördereinheit wird pauschal in Höhe von 12,50 € vergütet
› In der Rechnung geben Sie uns alle Daten an, an denen Sie eine Fördereinheit
durchgeführt haben
Materialkosten
› Materialanschaffungen (Kopien, Spielmaterialien etc.) müssen vorher mit dem
Verein abgesprochen werden (przibilla@uni-wuppertal.de oder linderkamp@uni-
wuppertal.de)
› Zur Rechnungsstellung müssen die Kaufbelege mit eingereicht werden
› Materialien, die keine Verbrauchsmaterialien darstellen sind nach der Anschaffung
Eigentum des Vereins
Empfänger
Dr. Bodo Przibilla
Gemeinnütziger Verein zur Förderung der Entwicklungswissenschaftlichen Forschung bei
Kindern und Jugendlichen mit Behinderung e.V.
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal
» Wir bitten Sie eine Gesamtrechnung nach Abschluss der Förderprojekte zu stellen
» Wir versuchen die Auszahlung innerhalb einer Woche vorzunehmen
» Sie müssen die Rechnung unterzeichnen und per Post an uns senden!
» Nutzen Sie zur Rechnungsstellung unsere Rechnungsvorlage.